Schwere Zeiten
Ende November 2021 hatte ich an alle zARTbeton Interessenten auf meinem Verteiler geschrieben:
Et es wie et es!
Et
kütt wie et kütt!
Et
hätt noch emmer joot jejange! (sagt der Kölsche)
.........zu diesem Zeitpunkt wußte ich noch nicht, dass meine liebste und beste Schwiegermutter ein paar Wochen später an Corona sterben würde. Ich bin überzeugt, dass sie noch ein paar schöne Jahre gehabt hätte.........und dieser Gedanke ist schwer zu ertragen.....
Was nun?
Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzen ist so
erschreckend hoch, dass ich mich z.Zt. auf neue Termine für das 1.
Halbjahr 2022 gar nicht festlegen kann und auch nicht möchte! Das
tut mir sehr leid, weil ich weiß, dass viele darauf warten. Auch
wenn es mit 2G+ vielleicht noch möglich wäre die Workshops
durchzuführen, hätte ich doch ein angespanntes Bauchgefühl dabei,
was mir und bestimmt auch euch, die Gelassenheit eines entspannten
Workshops nehmen würde.
Die Entscheidung fällt mir nicht leicht und das wissen alle, die
mich kennen! Die Workshops nicht geben zu können, ist für mich
persönlich ein großer Verlust! Meine Leidenschaft nicht ausleben
und nicht weitergeben zu dürfen, das tut weh:-(
Aber die Sicherheit aller steht jetzt im Vordergrund!
Wann ich wieder planen kann, hängt von der Entwicklung der nächsten
Wochen ab. Sobald die Zahlen sich in eine positive Richtung
entwickelt haben und sich mein Bauchgefühl entspannt, melde ich
mich!
Bleibt gesund und vor allem, ......lasst euch impfen!!!!
Herzlichst
Ulrike Klerx
Zart - Beton Workshop bei Uli
Manche fragen sich sicherlich wie so ein Workshop Wochenende bei meiner Mutter Uli aussieht. Denn die Realität übertrifft sicherlich die Vorstellung :-)
Um nicht zu viel vorweg zu nehmen, halte ich die Zusammenfassung kurz und knackig.
Die Workshops beginnen Freitag nachmittags. Eine kleine Gruppe mit höchstens 7 Teilnehmern findet sich in unserem kunterbunten Haus in Glessen zusammen und stößt mit einem Glas Sekt auf ein spaßiges Wochenende im Atelier an. Obst, Kaffee und kleine Leckereien, ,,Nervennahrung'' so wie manche es zu nennen pflegen, stehen schon bereit und der Raum ist gefüllt mit motivierten, experimentierfreudigen und inspirierenden Menschen.
Je nachdem, um was für einen Kurs es sich handelt, werden die Plätze verteilt und jeder bekommt ,,seinen'' Styroporblock (meistens schon zugeschnitten wie man ihn braucht, um etwas Zeit & Aufwand zu sparen). Nun geht es in die erste Runde:
Es wird begonnen mit dem ,,Kratzen''- der kniffligste Part in meinen Augen, denn hier musst du all dein Wissen über Dimensionen und Fläche, Proportionen und Verhältnisse anwenden. Aber mit Hilfe von Mamas Erfahrung und Fantasie ist alles möglich ;-))
Das Kratzen dauet nicht nur ein paar Stunden und verursacht bei manchen vermutlich Muskelkater am Tag danach, es lädt ein zu einem winterlichen Schmaus, denn das Styropor, das im ganzen Raum verteilt wird, erinnert an Schnee. Und keine Angst: Das Gefühl bleibt bis Zuhause, denn die kleinen Styroporkügelchen wird man nicht so einfach los!;-)
Meiner Erfahrung nach nehmen das alle Teilnehmer mit Humor und machen sich einen spaßigen Nachmittag daraus. Es bringt die ganze Gruppe auch irgendwie zusammen, da man sich am Ende dann gegenseitig abklopfen und absaugen muss.
Der Samstag beginnt vormittags gegen 10 Uhr. Nun geht es ans Anmischen des Betons. Dies geschieht durch das richtige Verhältnis von Betonpulver und Wasser, aber das kriegen wir ein paar Mal vorgemacht und spätestens beim 3 Mal hat man den Dreh raus.
Jeder hat nun seine fertig gekratzte Skulptur vor sich stehen und arbeitet nun Schritt für Schritt die erste Schicht, samt der Glasfaser, ein. Die Glasfaser dient dem Zusammenhalt und der Stabilität, damit der Beton bei Wind und Wetter fest bleibt und nicht auseinander fällt.
Nach ein paar Stündchen der entspannten Arbeit wird eine kleine Mittagspause eingelegt und die heiß begehrten "Päckchen" werden serviert.
Eine schöne
Atmosphäre und ein ruhiger Moment, um alle Anspannung fallen zu
lassen. Die Mittagspause wird genutzt, um die Batterie wieder
vollzutanken und nochmal alles zu geben... und natürlich auch um
die erste Schicht trocknen zu lassen ;-) Denn nach dem Essen geht
es an die zweite Schicht: diesmal nur Beton. Ob die Hände dreckig
gemacht werden oder ein Spachtel genutzt wird, ist jedem selbst
überlassen. Hauptsache Beton kommt drauf! Am Ende wird noch hier
und da modelliert und dem Ganzen Leben eingehaucht:-) Wirklich, wie
du es machst ist ganz egal - am Ende ist man überrascht was aus dem
eigentlichen Plan geworden ist, denn das ist das Resultat des
Zusammenkommens von inspirierenden und individuellen, kreativen
Köpfen. Genau das, was man eben braucht, um am Sonntag danach,
stolz und erfüllt seine Füße hochlegen zu können und seine
Betonskulptur zu bewundern.
Mich macht es besonders stolz zu sehen, wie tiefenentspannt meine Mutter nach den paar Tagen ist. Es ist schön mitzuerleben, wie sie ihr Hobby mit anderen teilen möchte und wie viel Spaß sie dabei hat. Es wird keine Mühe gescheut, diese zwei Tage so schön und unvergesslich wie möglich zu gestalten; und das merkt man. Das merkte auch ich, nachdem ich zum ersten Mal (!!) an einem zARTbeton Workshop teilgenommen habe! Es ist wie eine kleine Auszeit die man sich nimmt - FÜR SICH - wie Therapie irgendwie. Auf künstlerische Art und Weise. Glückshormone werden ausgeschüttet und das macht sich nicht nur in diesem einen Moment bemerkbar, man zehrt noch lange davon!
Larissa Klerx Februar 2019:-)
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Und nun zu den Beton Workshops:
Freitag Nachmittag treffen wir uns um
15.00 Uhr (bisher war es 16.00 Uhr! Aber wir
können hier ein bißchen mehr Zeit brauchen;-)
Styropor wird mit Hilfe von Messern, Drahtbürsten und Raspeln in Form gebracht. Das dauert in der Regel
ca. 5 Stunden, manchmal auch etwas länger:-) Wir nehmen uns die Zeit, bis das Teil fertig gekratzt ist!
Samstag starten wir um 10.00 Uhr:
An diesem Tag wird Glasfaser und Betonspachtelmasse in 2 Lagen aufgespachtelt und modelliert.
Zur Mittagspause habe ich ein Essen vorbereitet, was mir bisher immer gelungen ist, jedenfalls hat sich bisher noch niemand beschwert;-) Und Getränke gibt es natürlich auch reichlich:-))
Ich freue mich immer sehr auf diese Tage, besonders wenn jemand kommt und mir sagt: Ich bin total unkreativ, das krieg ich nie hin. - Und dann ist Samstag Abend und er geht mit einem breiten Grinsen und total stolz mit seinem Werk nach Hause:-) Das tut gut:-)) Dieses Gefühl hatte ich immer, wenn ich bei Arno Mester war.......und das möchte ich gerne weitergeben.
zARTbeton Kurse 1. Halbjahr 2022
Die Wochenend-Workshops finden immer an 2 Tagen statt:
Freitags von 15.00 - ca. 20.00 Uhr und
Samstags von 10.00 - ca. 18.00 Uhr
Ich biete auch einen Workshop in der Woche an.
Dienstag von 9.00 – ca. 14.00 Uhr
Mittwoch von 10.00 – ca.18.00 Uhr
April:
Die+Mitt:
19.+20.04. Trude, Karlchen, Nana, 3 heilige Könige
200€
AUSGEBUCHT
Fr+Sa: 29.+30.04.
Trude,
Karlchen, Nana, 3.heilige Könige
200€
AUSGEBUCHT
Mai:
Fr+Sa: 06.+07.05.
langer Lulatsch, Köpfe, Gesichter
220€
AUSGEBUCHT
Juni:
Fr+Sa: 03.+04.06. Trude, Karlchen,
Nana, 3 heilige Könige
200€
AUSGEBUCHT
Juli:
Fr+Sa: 08.+09.07.
langer Lulatsch, Köpfe, Gesichter
220€
AUSGEBUCHT
Inspirationen zu den
Betonworkshops
Nana, Karlchen, Trude, 3 heilige Könige
Kurs:
Jeder Teilnehmer kann sich aussuchen, was er
machen möchte, Nana, Karlchen, Trude oder die 3 heiligen
Könige.
Und ich verspreche, dass jedes Teil anders wird,
jeder bringt seine Ideen ein, die er realisieren
kann!!
Wiederholungstäter wissen, was noch so alles
machbar ist und was sie in der Zeit realisieren können! Sprecht
mich an!!
Die Betonskulpturen sind ca. 80cm groß und
stehen/sitzen in der Regel auf einem Stein.
Langer Lulatsch, Köpfe Kurs:
Jeder Teilnehmer kann sich aussuchen, was er
machen möchte, einen langen Lulatsch oder einen Kopf.
Und ich verspreche, dass jedes Teil anders wird,
jeder bringt seine Ideen ein, die er realisieren
kann!!
Wiederholungstäter wissen, was noch so alles
machbar ist und was sie in der Zeit realisieren können! Sprecht
mich an!!
Die langen Lulatsche sind
ca.120cm groß (dafür schmal!) und stehen in der Regel auf einem
Stein.
Die Köpfe sind meist zwischen 70 und 100cm
hoch.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Männer?!
Herr...... hat sich bei mir gemeldet und gefragt, ob denn auch Männer an meinen Workshops teilnehmen dürften, er hätte noch keinen auf meinen Fotos entdeckt.Hier sind Beweisfotos, dass NATÜRLICH auch das "männliche Geschlecht" gern gesehen ist;-))
Und wenn wir genau hinschauen, sehen wir, dass sie die Rundungen der Nanas ganz besonders herausgearbeitet haben;-))
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------..
Und wer nicht genug hat......hier
sind noch mehr Fotos der letzten Jahre:-)
Claudia, du fehlst auf diesem Foto.........aber ich glaube wir
sehen uns wieder.........zum Butterbrot essen:-))))) Ich freu
mich!!
Workshops 2015
Wir waren ein tolles
Team!!!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es waren 2 tolle,
konzentrierte, spaßige, witzige und auch kulinarisch leckere
(abgesehen von den schwarz verbrannten Teilchen,-) Tage mit euch!!!
Ich bin mal wieder erstaunt, wie unterschiedlich die Karlchens
geworden sind, die Ausgangsformen waren doch alle gleich! Nur eine
wurde etwas abgewandelt. Das Schöne ist, dass jeder von euch ihm
seine eigene Persönlichkeit gegeben hat!!!!
Aus dem einen
wurde ein erhabener König, aus dem anderen ein lustiger Gnom, ein
weiterer hat ein Doppelkinn verpaßt bekommen, oder eine Möglichkeit
ein Laternchen zu trage, oder dann doch noch ein paar
Häärchen:-))
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Copyright. zARTbeton 2018